News aus aller Welt

Ukraine aktuell: Kachowka-Staudamm zerstört

Zahlreiche Orte in der Region Cherson sind überflutet. Bewohner werden evakuiert. Der Westen betrachtet Russland als den Schuldigen. Unser Nachrichtenüberblick.

Amnesty: Asylreform wird Menschenrechte verletzen

Mehr als 60 Organisationen haben einen Appell an die Bundesregierung unterzeichnet. Sie warnen vor einem "Tabubruch". Die EU-Kommission legt derweil einen neuen Aktionsplan vor.

Lula stemmt sich gegen Regenwald-Ausbeutung

Brasiliens Präsident will die "globale Führungsrolle" im Kampf gegen den Klimawandel zurückerobern. Doch mächtige Gegner stellen sich ihm in den Weg - auch im Kongress.

Viele Tote nach Überschwemmungen in Haiti

Nach den verheerenden Regenfällen am Wochenende wird das Ausmaß der Katastrophe auf Haiti erst nach und nach sichtbar. Internationale Hilfe ist unterwegs, doch das Land hat noch viele weitere Probleme.

Mike Pence will US-Präsident werden

Der ehemalige Vizepräsident unter Donald Trump steigt in das Rennen der republikanischen Kandidaten um die Präsidentschaftskandidatur ein - gegen seinen Ex-Chef. Doch der liegt meilenweit vorn.

Deutschland offen für Waffenlieferungen an Indien

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat sich in einem DW-Interview für die Ausweitung von Waffenlieferungen an das südasiatische Land ausgesprochen. Man sei bereit, "verlässliche Partner zu unterstützen".

Ukraine aktuell: Russland startet Manöver in der Ostsee

Parallel zur NATO-Marineübung in der Ostsee testet auch Russland den Einsatz von Schiffen und Kampfjets. Russland will eine ukrainische Großoffensive im Süden der Donezk-Region abgewehrt haben. Ein Überblick.

Deutschland gibt gestohlene Kulturgüter an Italien zurück

Die Kunstobjekte waren in Italien aus Museen gestohlen oder illegal ausgegraben und nach Bayern geschmuggelt worden. Einige hatten Fahnder im Handel entdeckt, andere im Privatbesitz.

Hongkong: Gericht hebt Verurteilung von Journalistin auf

Bao Choy hatte zu einem Überfall auf Demokratie-Aktivisten recherchiert, 2021 erhielt sie deswegen eine Geldstrafe. Dieses Urteil wurde nun vom Obersten Gericht Hongkongs gecancelt. Ein Sieg für die Pressefreiheit?

Wegen Mordes an Kindern verurteilte Australierin begnadigt

Als "schlimmste Serienmörderin Australiens" wurde die heute 55-Jährige betitelt - weil sie ihre vier Kinder getötet haben soll. Nach 20 Jahren Haft und neuen Untersuchungen deutet sich ein veritabler Justizirrtum an.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen